Diclofenac Tabletten ohne Rezept kaufen – Diclofenac 50, 75, 100 mg Ratiopharm rezpetfrei bestellen

Diclofenac ist ein schmerzstillendes und entzündungshemmendes Präparat.

Diclofenac Tabletten  rezeptfrei online kaufen

Diclofenac In Deutschland kann man Diclofenac ohne ärztliches Rezept online bestellen. Es ist möglich Diclofenac rezeptfrei und legal in Deutschland, Österreich und der Schweiz durch die Ausstellung eines Online Rezepts per Ferndiagnose zu erwerben. Die EU-Verordnung zur Mobilität der Patienten bietet die rechtliche Grundlage hierfür.

Nachdem online ein Formular zur Krankheitsgeschichte des Patienten ausgefüllt wurde, wird das Diclofenac von einer Versandapotheke zum Kunden gesendet.

Folgende Apotheke aus Holland bietet diesen Service an:

 

Preis & Kosten

Diclofenac Preis: Ab 29,90 Euro

Diclofenac SR 50, 75, 100 mg ohne Rezept kaufen in Deutschland

  • Diclofenac kann man seriös und legal rezeptfrei online bestellen
  • Die EU-Richtlinie zur Mobilität der Patienten erlaubt es verschreibungspflichtige Medikamente wie Diclofenac über eine ärztliche Ferndiagnose im EU-Ausland zu erwerben
  • Die digitale Rezeptausstellung erfolgt über einen Online-Fragebogen.

Welche Anwendungsgebiet hat das Arzneimittel?

Diclofenac hilft bei Schmerzen und Entzündungen. Häufig wird es zur Behandlung von akuten und chronischen Entzündungen der Gelenke und Sport- und Unfallverletzungen wie Schwellungen, Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen eingesetzt. Als ausgesprochen wirkungsvoll zeigt sich das Schmerzpräparat auch bei Überlastungen der Hände wie etwa einer Sehnen- und Sehnenscheidenentzündung oder einer Schleimbeutelentzündung. Auch eine Entzündung im Muskel- und Kapselbereich kann damit behandelt werden.

Zum weiteren empfohlenen Anwendungsgebieten gehören rheumatische Erkrankungen wie Arthrose, Arthritis oder Gicht. Falls Sie unter einer degenerativen Erkrankung der Extremitätengelenke oder Beschwerden im Wirbelsäulenbereich leiden, können Sie Diclofenac ebenfalls anwenden.

Darüber hinaus kann das Schmerzmittel kurzzeitigen Schmerzen während der Monatsblutung oder bei Migräne Abhilfe schaffen.
Außerdem wirkt das Medikament fiebersenkend. Wer erkältet ist und unter einer Nasennebenhöhlenentzündung leidet, kann damit ebenfalls gute Erfolge erzielen.

Wie ist die Wirkung und welcher Wirkstoff ist enthalten?

Den Arzneistoff gibt es in mehreren Darreichungsformen, die sich durch die Eintrittszeit bis zur Wirkung ihre Wirkungsdauer unterscheiden.
Diclofenc ist ein nicht-steroidales Antiphlogistika. Darunter versteht man ein antientzündliches Mittel, das jedoch frei von Kortison ist.
Durch eine Blockierung eines speziellen Körperenzyms tritt eine Cycloooxgenase ein.
Der Körper benötigt dieses Enzym, um Prostaglandine zu bilden.
Diese Botenstoffe spielen eine Rolle bei entzündetem Gewebe.

Wie wird das Medikament eingenommen und welche Hinweise zur Anwendung gibt es?

Das Schmerzmittel (Anageltikum) gibt es in zahlreichen Anwendungsformen mit verschiedenen Wirkstärken – von Tabletten, über Gels und Sprays bis zu Zäpfchen und Schmerzpflaster.

Wenn Sie Diclofenac als Tablette bevorzugen, sollten Sie diese für eine bessere Verträglichkeit nicht auf nüchternen Magen, sondern zusammen mit einer Mahlzeit einnehmen. Trinken Sie dazu ein Glas Wasser. Neben herkömmlichen Tabletten gibt es auch Weichkapseln, die sich etwas leichter schlucken lassen sowie Trink-Tabletten, die einfach in Wasser aufgelöst werden können.
Tropfen werden besonders gerne von Kindern angenommen, da man diese zum Beispiel auch auf eine kleine Süßigkeit oder ein Brot tröpfeln kann. Patienten mit Schluckbeschwerden entscheiden sich häufig für Diclofenac-Zäpfchen.

Rezeptfreie Schmerzmittel zur Behandlung von Fieber oder Schmerzen sollten nicht länger als vier Tage eingenommen werden – es sei denn, Ihr Arzt hat etwas anderes angeordnet!

Verzichten Sie ohne ärztlichen Rat unbedingt auf eine längere Einnahme als zehn Tage im Monat.
Bei der Anwendung in Gelform, tragen Sie einfach eine kleine Menge Gel auf die betroffene Stelle auf. Reiben Sie die Substanz gut ein und waschen Sie sich danach gründlich die Hände. Auch die Diclofenac-Salbe oder das Diclofenac-Spray bieten sich für die topische Anwendungsform an und zeichnen sich durch eine hohe Wirkstoffkonzentration bei lokalisierten Schmerzzuständen aus.
Das Geld und Sie Salbe können Sie drei- bis viermal pro Tag auftragen. Überschreiten Sie dabei nicht die empfohlene Anwendungszeit von maximal einer bis drei Wochen.

Täglich sollten höchstens 16 Gramm von Diclofenac in Salben- oder Gelform auf die schmerzende Körperstelle aufgetragen werden.
Tragen Sie das Gel nur auf intakte Hautstellen auf und vermeiden Sie den Kontakt mit Wunden oder anderen offenen Verletzungen.
Lassen Sie das Gel vor Anlegen einer Bandage oder eines Verbandes kurz einwirken und einige Minuten auf der Haut trocknen. Auf einen luftdichten Okklusivverband sollten Sie verzichten.

Seit dem Jahr 2013 lässt sich das Diclofenac-Gel in der Version „Forte“ ohne Rezept erwerben. Der Unterschied zu dem herkömmlichen Gel besteht in einer doppelt so starken Dosierung. Deshalb wird dazu geraten, dieses Gel nur zweimal pro Tag mit einer Maximalmenge von 8 Gramm zu verwenden.

Das Präparat darf nicht in Kontakt mit den Augen und Schleimhäuten kommen.
Die Tabletten gibt es auch als Retardkapseln mit verzögerter und lang anhaltender Wirkung. Dabei sollten Sie beachten, dass diese im Normalfall nicht geteilt werden dürfen. Darüber hinaus gibt es Injektionslösungen.
Wer eine Langzeitbehandlung anstrebt vertraut neben Kapseln und Tabletten häufig auch auf Wirkstoffpflaster, da der Wirkstoff hierbei verzögert freigesetzt wird.

Diese Retardmedikamente können einen guten konstanten Wirkstoffspiegel im Blut herbeiführen.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Da die pharmazeutischen Produzenten im Beipackzettel alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen auflisten müssen, sollten Sie sich von dem umfangreichen Informationen nicht abschrecken lassen.

Diclofenac ruft häufig Nebenwirkungen im Magen-Darm-Trakt wie Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen hervor. Gelegentlich kann es auch zu geringfügigen Blutverlusten aus dem Verdauungstrakt kommen. Einige Anwender berichten auch über Bauchschmerzen, vor allem im Oberbauch, und Blähungen.

Manchmal wird ein reduzierter Appetit festgestellt. Eher selten machen sich Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre bemerkbar.
Die meisten dieser Verdauungsprobleme können durch die Gabe des Magenschutzmittels Misopostrol verhindert oder gemildert werden.
Weitere bekannte Nebenwrirkungen sind Müdigkeit Schwindel, eine erhöhte Reizbarkeit oder Kopfschmerzen. Manchmal kommt es auch zu allergischen Hautreaktionen wie Ausschlägen oder Juckreiz. Das Medikament kann außerdem zu veränderten Leberenzymwerten führen.

Des Weiteren können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten wie Entzündungshemmern oder Blutdrucksenkern auftreten.
Falls Diclofenac über einen längeren Zeitraum in erhöhter Dosis eingenommen werden muss, sollte dies dringend mit einem Arzt abgesprochen werden. Denn es besteht ein gesteigertes Risiko, einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall zu erleiden.
Dies gilt insbesondere für Menschen, die ohnehin anfälliger für diese Krankheitszustände sind, da sie beispielsweise Diabetiker sind oder einen erhöhten Blutdruck haben.

Lassen Sie sich dementsprechend von Ihrem Arzt beraten und ziehen Sie sämtliche Vor- und Nachteile in Ruhe in Erwägung.

Achtung: Menschen, die Nierenfunktionsstörungen oder eine Herzmuskelschwäche haben, dürfen Diclofnac nicht einnehmen. Das gilt auch für das Vorliegen einer koronaren Herzkrankheit oder Gehirndurchblutungsstörungen.
Auch im letzten Schwangerschaftsquartal wird von einer Einnahme dringend abgeraten.

Unter welchen Handelsnamen ist Diclofenac noch bekannt?

In Deutschland wird der Cyclooxygenase Hemmer Diclofenac auch unter den Handelsnamen Voltaren, Dedolor und Diclac vertrieben.

Anton Wilder